Menu

Skip to content
  • Über Uns
  • Service & Beratung
  • Alle Ausstel­lungen

Archiv

2025 — 2024 — 2023 — 2022 — 2021 — 2020 — 2019 — 2018 — 2017 — 2016 — 2015 — 2014 — 2013

DAPHNÉ KERAMIDAS: ATHENIANS

05. März bis 2. April 2015 

Die Installation ATHENIANS besteht aus einer 5-Kanal-Videoinstallation und einer Tonspur. Auf fünf Monitoren zeigt Daphné Keramidas Aufnahmen eines jeweils anderen, deren zentrale Themen die sozialpolitische Zugehörigkeit sowie die Einflüsse von Stadtumgebung

Silikon­valley – Ein soziales Plastik

19. bis 22. Februar 2015

Silikonvalley – Ein soziales Plastik ist ein Ausstellungsprojekt der vier Künstlerinnen Liza Dieckwisch, Julia Gruner, Klara Kayser und Palina Vetter, die an der Kunstakademie Düsseldorf bei Katharina Grosse und Andreas Gursky studieren. Matjö

STEFANIE KLINGE­MANN:   SCHAUFENSTER

Perfor­mance
30. Januar 2015

Am 30. Januar findet (pünktlich!) um 19:15 Uhr eine Performance von Stefanie Klingemann im Matjö – Raum für Kunst statt. (Bitte beachten Sie, dass ein späterer Einlass nicht möglich ist.)

WONBAEK SHIN: EXPANDIERENDE EINFACHHEIT

23. – 25. JANUAR

In der Installation »Expandierende Einfachheit« sind 400 m lange Kupferlackdrähte zu einer fraktalen Form verbaut. Den Kupfer als Widerstand eingesetzt, generiert Wonbaek Shin (geb. 1982) ohne die Verwendung

SCHÄFER­STUNDE KÜNST­LE­RISCHE RAUMINTERVENTION

28. Nov., 05. Dez., 12. Dez., 09. Jan., 16. Jan.
jeweils ab 20:30 Uhr 

Rauminstallation von Marie-Céline Schäfer mit geladenen Gästen In Zusammenarbeit mit Die beste aller Welten e.V. Die Architektin und Künstlerin hat für Matjö einen künstlerisch-experimentellen Bar-Raum entworfen, der einen gastfreund­lichen

Klaus Kleine -facade.

Ausstel­lung
Eröff­nung: 17. Oktober
Finis­sage: 13. November
19 – 21 Uhr

18.10. - 13.11.2014 Für die Ausstellung -facade. entwickelt der Bildhauer Klaus Kleine eine mehrteilige, raumgreifende Installation, basierend auf der Abstraktion einer unvollendeten, historischen Architektur des 8. Jahrhunderts. Die

plan14 parcours

Tanja Goethe The soil as monument 20. — 26. September

Tanja Goethe The soil as monument Die Künstlerin Tanja Goethe war in diesem Jahr Istanbul-Stipendiatin der Stadt Köln. Ihre dortigen Recherchen widmete sie einem besonderen Aspekt dieser beeindruckenden

WATCH ME WORK: Women and Queer Economies

Ausstel­lung bis 18. September 2014

Kuratiert von Tobaron Waxman mit Terre Thaemlitz, Negar Tahsili, Liad Hussein Kantorowicz, Dorothea Bohde WATCH ME WORK: WOMEN AND QUEER ECONOMIES ist eine interdisziplinäre, generationenübergreifende Ausstellung, die eine

Künst­ler­ge­spräch & Perfor­mance "Watch me Work"

17. September & 18. September

Künstlergespräch 17. September, 19 Uhr Im Zuge der Ausstellung WATCH ME WORK: WOMEN AND QUEER ECONOMIES findet am 17. September 2014 um 19 Uhr ein Künstlergespräch mit den

Offene Ateliers 2014

Rückblick

Zum 25. Mal veranstaltete der BBK Köln e.V. die Tage des Offenen Ateliers in Köln. An drei Wochenenden im September öffneten hunderte Künstlerinnen und Künstler aus Köln die

Rundgang der KHM 17. — 20. Juli

Soyoung Park „Su:um, Dari (Breathing , Bridge)“

Im Rahmen des Rundgangs 2014 der Kunsthochschule für Medien Köln. Soyoung Park Su:um, color:#676c6c"> Dari (Breathing , buy Bridge), 2014. Installation, Sound, Notation, Skulptur, Zeichnungen Das Projekt „Su:um,

ENSEMBLE FÜR NICHT GEKONNTE MUSIK: MEISTERSCHEITERN

Ortrud Kegel // hans w. koch // Johannes Voit
27. Juni und 02.Juli, 20.00 Uhr

Das Ensemble für nicht gekonnte Musik liefert bewusst sein Material dem Zufall aus. Adornos Diktum, style="text-decoration:none;color:#676c6c" dass zum Gelingen großer Musik die Möglichkeit des Scheiterns unabdingbar sei, wird

Dokumen­ta­tion & Werkge­spräch mit Elie Alexandre Habib (SISKA)

Kunst und Dokument 2014
20. Juni 2014, 19 Uhr

Drei Monate recherchierte der in Beirut geborene Elie Alexandre Habib (SISKA) im Rahmen von KUNST UND DOKUMENT 2014 in Köln. Kurz vor seiner Abreise gibt er einen Einblick

WORKSHOP — Touring Artists

25. Juni 2014, 19.00 Uhr t.a.t new talents – Agrip­pa­straße 37 – 39, 

Mobilität ist ein zentraler Aspekt künstlerischer Praxis und das Sammeln und Verarbeiten neuer Eindrücke sowie der Austausch mit fremden Kulturen sind seit jeher eng mit künstlerischer Arbeit verknüpft.

Kunst als Beruf

Wichtige Schritte nach dem Abschluss 
Info-Veranstaltung mit anschlie­ßender indivi­du­eller Beratung
15. – 17. April 2014

15.4.2014, 19 Uhr Kunsthochschule für Medien, Filzengraben 2, 50676 Köln Auf dem Podium: Monika Heinzelmann (Bereichsleiterin interne und externe Kommunikation der Künstlersozialkasse KSK) und Christoph Stüvel (Steuerberater) sowie

Creative Commons

Wir disku­tieren Chancen & Risiken der Bewegung im Gespräch mit Marco Trovatello & Frank Chris­tian Stoffel
Mittwoch, 29. Januar 2014, 19.00 Uhr

Marco Trovatello und Frank Chris­tian Stoffel wagen eine Bestand­sauf­nahme der Cre­ative Com­mons Bewe­gung. Sie geben eine kurze Ein­führung in das Lizenz­modell, das von immer mehr Musikern, Fotografen, Kün­stlern

Fred­erik Kochbeck  – Wolken

Ausstel­lung
Vernis­sage: Fre­itag, 21. März 2014, 19 Uhr
Finis­sage: Fre­itag, 2. Mai 2014, 19 Uhr

Fred­erik Kochbeck arbeitet in seinem Werk bevorzugt mit ein­fachen Mate­ri­alien und Gegen­ständen aus dem Alltag, die er in einem kom­plexen Prozess des Ver­suchs und Ver­w­er­fens miteinander kom­biniert. Dabei

RaumZeit­Pi­raten – OctopusGarden

Ausstel­lung
15. – 21. Feb­ruar 2014
mul­ti­me­di­ale Inter­ven­tion am 14. Feb­ruar 2014, 19:27 Uhr

Vor der imag­inären Höhle des träu­menden Octopus, dem Wächter eines neuen, unmöglichen Zeital­ters, leuchtet ein kollektiv geformter, post-digitaler Entwurf einer raum­greifenden Mul­ti­vi­sion die sich den Wahrnehmungsmustern klas­sis­cher Präsen­ta­tions­formen

REEM AKL – a decent picture

10. Januar – 07. Februar 2014 Mi + Do 15 – 18 Uhr, Fr 17 – 20 Uhr 06. Februar 2014, 19 Uhr Artist Talk mit libane­si­schen Vorspeisen

Einladung zum Gespräch am Donnerstag, 06. Februar 2014, 19 Uhr Reem Akl mit weiteren Gästen im Gespräch über das Stipendium, ihre Recherchen und die gezeigten Arbeiten Dazu gibt

Dubbel­Of­fice

Workspace, Talks und eine Buchver­öf­fent­li­chung — Eine deutsch-niederländische Koope­ra­tion 21. November – 20. Dezember 2013

Die Ateliergemeinschaften Opekta (Köln) und Het Wilde Weten (Rotterdam) eröffnen am 21. November 2013 in den neuen Räumen des BBK Köln (Mathiasstr. 15) das „Dubbel Office“. Einen Monat

Posts navigation

← Older posts
Newer posts →

AIC ist ONLINE!

ART INITIATIVES COLOGNE (AIC) ist ein Netzwerk freier, nicht kommerzieller Kunst- und Projekträume, Kunstinitiativen und Festivals in Köln. Matjö – Raum für Kunst ist Mitglied

Auf der interaktiven Karte finden Sie heraus, wo sie in Köln Kunstinitiativen finden können

Matjö – 2024

Das Jahr 2024 im Matjö
Jahresheft

BBK Köln

BBK Köln

BBK Mitglied werden

Kontakt

Math­i­asstr. 15
50676 Köln

Tel. 0221 / 2 58 21 13
info@matjoe.de
(Matjö - Raum für Kunst)
info@bbk-koeln.de
(BBK Köln e.V.)
geöffnet Mi. & Do. 14 – 18 Uhr

Facebook
Instagram

Impressum & Datenschutz