Menu

Skip to content
  • Über Uns
  • Service & Beratung
  • Alle Ausstel­lungen

Archiv

2025 — 2024 — 2023 — 2022 — 2021 — 2020 — 2019 — 2018 — 2017 — 2016 — 2015 — 2014 — 2013

Offene Ateliers 2019

Köln Rechts­rhei­nisch: 13. – 15.9. Köln Links­rhei­nisch Nord: 20. – 22.9. Köln Links­rhei­nisch Süd: 27. – 29.9.

Schwerpunkt der diesjährigen „Offenen Ateliers“: Fotografie Bildende Künstler*innen öffnen in Köln im Rahmen der Offenen Ateliers als Teil des Kölner Kulturherbstes ihre Ateliers und ermöglichen spannende Einblicke in

Jeannette Fabis  —  ZWISCHEN­RÄUME – Zeich­nungen und Modelle

05. September — 02. Oktober 2019

Die Gegenüberstellung von Außenraum und Innenraum, von einem räumlich gedachten Davor und Dahinter bildet ein zentrales Motiv in Jeannette Fabis´ künstlerischer Arbeit. Horizontal und vertikal übereinandergelagerte Bleistift- und

Das Matjö während des Rundgangs der Kunst­hoch­schule für Medien Köln

10. Juli, 18:00 Uhr Eröff­nung Rundgang KHM Laufzeit: 10. — 14. Juli

Auch dieses Jahr werden anlässlich und zu den Öffnungstagen des Rundgangs der Kunsthochschule für Medien Köln wieder studentische Positionen und Arbeiten von Diplomanten*innen im Matjö- Raum für Kunst
Ausstellungsbild der Ausstellung

Nina Rezag­ho­linia / Jonny Isaak — RAINY DAY DAYDREAMS

25. Juli – 22. August 2019

Nina Rezagholinia und Jonny Isaak beschäftigen sich in ihrer Arbeit mit der Wirkungs- und Bedeutungsebene von Malerei. Im Wechselverhältnis zwischen Figuration und Abstraktion bildet die Frage nach dem

Susanne S. D. Themlitz — Vom Still­leben einer Landschaft

29. Mai — 27. Juni 2019

STILLEBEN EINER LANDSCHAFT oder das stille Leben der Landschaft Eine wundersame Installation in vertikaler Landschaftsform – oder ein Stillleben als Wunderkammer. Hybride, floral anmutende Formen korrespondieren in einem

Vesko Gösel — Multi­blitz Archives

25.4. — 23.5.2019

Vesko Gösel beschäftigt der Verlust von kognitiven Fähigkeiten im Umgang mit Apparaten sowie der materielle Verlust der Fotografie. Seine Arbeiten verfolgen das Anliegen „passive Skulpturen“ zu entwerfen, die

Marco Robbert Roos: TOTALREFLEXION

21.3. — 18.4.2019

TOTALREFLEXION - Marco Robbert Roos Großformatige Malerei, Druckgrafik, Video Die Totalreflexion beschreibt ein Phänomen in der Physik. Beim Auftreffen von Licht auf ein transparentes Medium in einem bestimmten

Paula Pedraza CRYSTAL­LIZA­TION: stroke towards a complex thought

07.02.2019 — 07.03.2019

Seit WS 2017/18 studiert Paula Pedraza postgradual mediale Künste an der KHM und hat für ihre multisensorischen, soundbasierten Performances, kollektiven szenographischen Kompositionen und Installationen den KHM-Förderpreis für Künstlerinnen

Antje Seeger — MUSTERKÜNSTLER

13.12.2018 — 27.1.2019

Die Ausstellung MUSTERKÜNSTLER zeigt Arbeiten der Dresdner Künstlerin Antje Seeger. Dabei geht es um Muster, die gesellschaftliche Rolle von Künstler*innenschaft, die Ökonomisierung des Namens und die Memorisierung von

Lyoud­mila Milanova — SUNS

Fr. 02.11 (19:00 Uhr)  —  29.11.

Ausgangspunkt der Arbeit SUNS (Plural von engl. sun) ist die für Forschungszwecke entwickelte "größte künstliche Sonne der Welt - Synlight", die sich im DLR-Institut für Solarforschung befindet. Bei

Lucia Tollens — I was told it is true that some Things Happen Outside the skin

28. 09. –25. 10. 2018

Linie, Umriss, Kante, Zaun, davor, dahinter und dazwischen. Am Anfang stand die Frage nach dem Begriff der Grenze, er ist schwer zu fassen: Bei näherer Betrachtung entzieht er

Chris­tian Berg – Ahab’s twist

23.08 – 20.09
Eröff­nung 23. 08., 19 Uhr 
Special Event 06.09., 19 Uhr

Mit seiner auf das Wesentliche reduzierten Formensprache und durch die Wahl seiner Materialien, verweist Christian Berg auf die elementaren Fragen der Bildhauerei. Sei es durch Brüche im Beton

Marie Köhler – Can a chicken change the world?

26. 07. – 16. 08. 2018 
Eröff­nung Do. 26. 07., 19 Uhr 

„Das Auge ist nicht nur Spiegel, sondern auch berichtigender Spiegel. Das Auge muss es uns ermöglichen, die kulturellen Irrtümer zu korrigieren. Ich sage nicht die Augen, sondern das

Sommer­fest der Künstler

6. Juli 2018, 19 Uhr Bauhaus der Genera­tionen, Kierberger Str. 2

Statt des „Aschermittwochs der Künstler“ veranstaltet der BBK Köln zum zweiten Mal ein „Sommerfest der Künstler“. Wir dürfen zu Gast sein im „Bauhaus der Generationen“ der Jugend-Kunstschule Rodenkirchen

KHM Rundgang 2018

18. — 22. Juli 2018

Vier Rundgang-Tage mit über 150 aktuellen Arbeiten von Studierenden und Diplomand*innen in  Ausstellungen, Filmprogrammen, Konzerten, Lesungen, Performances sowie mit Einblicken in künstlerische Prozesse in Werkstätten und Laboren. •

Offene Ateliers 2018

Termine: 14. – 16.9. Links­rhei­nisch Nord // 21. – 23.9. Links­rhei­nisch Süd // 28. – 30.9. Rechtsrheinisch

Bildende Künstler öffnen in Köln im Rahmen der Offenen Ateliers als Teil des Kölner Kulturherbstes ihre Ateliers und ermöglichen spannende Einblicke in die Entstehungsprozesse ihrer Arbeit, die Mannigfaltigkeit

Ross Downes – IT IS WHAT IT DOES

AIC ON 15.6.+16.6.2017 Laufzeit 15.6. – 07.7.2018

Ross Downes hat für Matjö eine Raumsituation entworfen, die neben seiner Ausstellung von aktuellen Plakatarbeiten eine Bühne für unterschiedliche Performances aus dem Bereich der elektronischen Musik bietet. Sound

AIC ‒ ON

15 — 17. Juni 2018

Am Wochenende 15. bis 17.06.2018findet bereits zum dritten Mal das gemeinsame Event der Kölner Kunstinitiativen (Art Initiatives Cologne, kurz: AIC) statt. Unter dem Titel AIC ON 2018 präsentieren 28

BERUF:KUNST

INFOVER­AN­STAL­TUNG 5.6. // SPRECH­STUNDE FÜR VERSI­CHERTE 6.6.

BERUF:KUNST INFOVERANSTALTUNG für Berufsanfänger KÜNSTLER + SOZIALVERSICHERUNG Monika Heinzelmann (KSK): – Anmeldung bei der Künstlersozialkasse (KSK) – Mindesteinkommen in der KSK – Sonderregelungen für Berufsanfänger – Prüfung durch

Kultur-Bus-Fahrt in die Rhön

28.04.18

Ein Spaziergang im Schwarzen Moor Ein Ausstellungsbesuch im HAUS PFEFFERMANN Samstag, 28.04.2018 Für die Dauer eines Jahres wurde ein leerstehendes Haus in Nordheim v.d. Rhön durch acht Künstler_innen

Posts navigation

← Older posts
Newer posts →

AIC ist ONLINE!

ART INITIATIVES COLOGNE (AIC) ist ein Netzwerk freier, nicht kommerzieller Kunst- und Projekträume, Kunstinitiativen und Festivals in Köln. Matjö – Raum für Kunst ist Mitglied

Auf der interaktiven Karte finden Sie heraus, wo sie in Köln Kunstinitiativen finden können

Matjö – 2024

Das Jahr 2024 im Matjö
Jahresheft

BBK Köln

BBK Köln
BBK Mitglied werden

Impressum & Datenschutz

Kontakt

Math­i­asstr. 15
50676 Köln

Tel. 0221 / 2 58 21 13
info@matjoe.de
(Matjö - Raum für Kunst)
info@bbk-koeln.de
(BBK Köln e.V.)
geöffnet Mi. & Do. 14 – 18 Uhr

Newsletter

Liste(n) auswählen:

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr BBK-Köln Team