Christian Doeller – CYTTER
Laufzeit: 25.2. – 25.3.21



Wie sehen Maschinen die Welt? Welche Veränderungen entstehen im Prozess einer digitalen Übersetzung? Inwiefern verändern sich unsere eigenen Perspektiven, unsere Handlungs- und Lebensweisen durch allgegenwärtige Filter technischer Systeme? In seinem mehrteiligen künstlerischen Forschungsprojekt CYTTER nähert sich Christian Doeller einem durch digitale Technologien veränderten Blick auf die Welt. Ein wesentlicher Teil des Projekts ist das CYTTER.datalab: ein partizipatives Datenlabor, in dem selbstgebaute Maschinen an digitalen Übersetzungen von alltäglichen Gegenständen arbeiten. Verschiedene Scanner, Fräsen, Zeichenmaschinen und Lichtdrucker bilden einen Kreislauf, in dem Gegenstände und deren Darstellungen beliebig oft kursieren können und dabei unvorhersehbare Verwandlungen erfahren – eine Art »digitale Stille Post«. Für seine Ausstellung im Matjö entwickelt Doeller neben einer ersten Ausgabe der Publikation CYTTER.log eine neue Aussenstelle des Datenlabors, die im Rahmen des Open Lab unter Beteiligung von Besucher*innen aktiviert wird.
Laufzeit: 25.2. – 25.3.21