Menu
Skip to content
Über Uns
Service
&
Beratung
Alle Ausstellungen
Archiv
2025 —
2024 —
2023 —
2022 —
2021 —
2020 —
2019 —
2018 —
2017 —
2016 —
2015 —
2014 —
2013
Hannah Schneider – Lokalfragmente
Eröffnung am 17.5.
Zeichnung und Installation stehen sich in der Ausstellung LOKALFRAGMENTE gegenüber. Hannah Schneiders grundlegende Beschäftigung mit Raum führt sie im Matjö zur Auseinandersetzung mit architektonischen Merkmalen, die durch Umbaumaßnahmen
Tim Cierpiszewski & Stefanie Klingemann – SYNCHRON
Finissage
&
Künstlergespräch am 9.5.
SYNCHRON Ausgangspunkt der gemeinsamen Ausstellung der Künstler Cierpiszewski und Klingemann bildet eine seit dem gemeinsamen Studium andauernde Künstlerfreundschaft und der stete Austausch über das eigene Schaffen. Die Begegnung
MATJÖ — 2018
EIN HEFT MIT EINEM ÜBERBLICK DES AUSSTELLUNGSJAHRES 2018
2018 haben bei uns ausgestellt: Vera Drebusch & Florian Egermann Nieves de la Fuente Gutiérrez Silke Brösskamp & Odilo Weber Tim Cierpiszewski & Stefanie Klingemann Hannah Schneider Ross
Silke Brösskamp & Odilo Weber – Eine ungeheuerliche Kränkung
Finissage am 29.3. um 19 Uhr
Täuschung, Wahn. Illusorische Verbindungen. Keine Ordnung. Keine Utopie. Keine Träume. Eine begehbare Raumskulptur. Laufzeit: 1. - 29.3.2018 Eröffnung: Do., 1. März 2018 Finissage: Do., 29. März 2018
KHM Förderpreis für Künstlerinnen
Nieves de la Fuente Gutiérrez
Verleihung des KHM-Förderpreises für Künstlerinnen und Ausstellungseröffnung in Matjö. Die Ausstellung "Bridge" gewährt Einblick in die Sammlungen (extra)terrestrischer Forschungen der letzten Jahre. Nieves de la Fuente Gutiérrez zeigt
Deutschland, mon amour
Vera Drebusch
&
Florian Egermann – Performance zur Finissage am 18.1. um 19 Uhr
Welches Erscheinungsbild, welche Oberfläche hat Deutschland? Die Mixed-Media-Installation "Deutschland, mon amour" manifestiert mit raumgreifenden Bild- und Textelementen eine ambivalente Beziehung. Zu sehen ist eine Zusammenarbeit der Medienkünstler Vera
Intro Haus Pfeffermann
Rückblick
intro mit Sebastian Dannenberg, Kerstin Liebst, Satoshi Morita, Natalie Obert, Kriz Olbricht, Andreas von Ow, David Semper und Jessica Twitchell Eröffnung: 30. November, 19 Uhr Öffnungszeiten: Freitag, 1.12.
Peter Schloss: time and time again – neither new nor clear
Rückblick
Ausgangspunkt für Peter Schloss' Arbeiten sind bereits existierende Theorien, Konzepte und Versuchsanordnungen aus diversen Wissenschaften. Diesen gibt er eine eigene Form, setzt sie in neue Bezugsrahmen und betrachtet
INACHILD
Eröffnung 5.10. um 19 Uhr – Laufzeit: 5. – 19.10.
wir wollen dich spielen wir wollen dich spielend komm in unser ina instrument und finde dein inachild ina instrument - eine Rauminstallation, die alle Besucher*innen zum spielen
SELMA GÜLTOPRAK – Aware Of Another
29.9. um 19:30 Uhr: Frank Dommert (a‑musik) DJ Set – Ausstellung: 31.8. — 28.9.
Für die Ausstellung AWARE OF ANOTHER beschäftigte sich Selma Gültoprak mit Brieftauben und recherchierte dazu während eines Stipendiums 2016 in China. In und um Peking suchte sie Taubenzüchter
Offene Ateliers 2017
Rechtsrheinisch: 8. – 10.9. Stadtmitte: 15. – 17.9. Linksrheinisch: 22. – 24.9.
Zum 26. Mal veranstaltet das Kulturwerk des Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK) Köln e.V. mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Köln und ausstellungsportal.net im September 2017 die Tage der Offenen
Andreas Bausch
Abweichungen vom Lineal 3.8. bis 24.8.
Fünf Tafeln, grundiert in Grün oder Schwarz, die in ihrer Ästhetik an Schule erinnern, erwarten den Eingriff des Publikums – Tafelkreide und Schwamm stehen zur Verfügung. Bei dem
Rundgang der Kunsthochschule für Medien Köln
Lam Yi-Ling – FULL INFORMATION IS PURE HORROR 27. bis 30.7.2017
Der Rundgang der benachbarten Kunsthochschule für Medien Köln 2017 umfasst in der Ausstellung rund 130 Werke von Studierenden und AbsolventInnen der KHM, deren Spannbreite von künstlerischen Experimenten bis zu Abschlussarbeiten
Rückschau: JOHANNA STEINDORF – Leaky Habitats & Broken Grammar
18. bis 22.7.2017 Eröffnung am 18.7. um 19 Uhr
Die Ausstellung Leaky Habitats & Broken Grammar liefert Einblicke in das künstlerische Forschungsprojekt von Johanna Steindorf, dass in Kooperation mit neun Frauen innerhalb von einem Jahr entstand. Die
Sommerfest der Künstler 2017
30.6. ab 18 Uhr
Sommerliches Buffet + Grillen im Garten des »Bauhaus der Generationen« Kierberger Str. 2, 50969 Köln Freitag, 30. Juni 2017 ab 18 Uhr Statt des Aschermittwochs der Künstler, der viele Jahre
BERUF:KUNST Infoveranstaltung
Künstlersozialkasse
&
Steuern am 30. Mai an der KHM
THEMEN: – Anmeldung bei der Künstlersozialversicherung (KSK) • Mindesteinkommen in der KSK • Sonderregelungen für Berufsanfänger • Prüfung durch die KSK • Krankenversicherungsarten bei der KSK • wann
Matthias Recht – Sticky Fingers
Finissage + Konzert am 13.7. um 19 Uhr
»I'M LEAVING YOU MY LEGACY I GOTTA MAKE MY MARK I GOTTA RUN IT HARD I WANT YOU TO REMEMBER ME 'CAUSE I'M LEAVING MY FINGERPRINTS I'M LEAVING
Katharina Jahnke & Jörg Wagner – der unerklärliche Einfluß von
Eröffnung am 5.5. um 19 Uhr
Die Ausstellung "der unerklärliche Einfluß von" ereignet sich auf verschiedenen Ebenen. Im Zentrum befindet sich eine gemeinsame Installation von Katharina Jahnke und Jörg Wagner, die als Ausgangspunkt für eine Interaktion mit eingeladenen Künstlern
Guido Münch
VERGANGENHEIT IST ZUKUNFT
»A WORK OF ART SHOULD NEITHER BLEND INTO THE SURROUNDINGS, NOR DECORATE OR FACILITATE ANYTHING. IT SHOULD DOMINATE THEM ARTISTICALLY.« (HENRYK STAZEWSKI) Guido Münch kombiniert in seiner Ausstellung
KHM-Förderpreis für Künstlerinnen 2016 für Elisa Balmaceda
17.2. bis 16.3. Eröffnung am 17.2. um 17 Uhr
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung Laudatio: Prof. Julia Scher KHM-Förderpreis für Künstlerinnen des Jahres 2016 geht an die KHM-Absolventin Elisa Balmaceda (*1985 in Santiago, Chile, 2012 bis 2016 Diplomstudium „Mediale
Posts navigation
←
Older posts
Newer posts
→